Einsatzmarathon
28.01.2023



 Schnee und Eis bescherte den Feuerwehrkameraden/innen ein einsatzreiches Wochenende. In den letzen 12 Stunden wurden wir bereits drei mal zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Danke an die Feuerwehrmänner- und frauen aus Wiesen, die allzeit bereit sind anderen Hilfe zu leisten! 

Gebäudebrand Forchtenstein
27.12.2022

Alarmzeit: 11:21 Uhr
Einsatzende: 15:00 Uhr
Fahrzeuge: KRFA, TLFA 4000, LF und KDOFA


Dienstag, den 27.12.2022 wurden wir um 11:21 Uhr gleichzeitig mit der Feuerwehr Forchtenau und der Feuerwehr Neustift an der Rosalia zu einem Zimmerbrand im Ortsgebiet von Forchtenstein alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte unsere Feuerwehr mit dem KRFA (Kleinrüstfahrzeug), TLFA 4000 (Tanklöschfahrzeug) und dem LF (Löschfahrzeug) besetzt mit 22 Mitgliedern zum Brandeinsatz aus. Das KDOFA (Kommandofahrzeug), welches mit weiteren Mitgliedern besetzt war, rückte etwas später nach. Bereits bei der Anfahrt war ersichtlich, dass das Objekt inzwischen in Vollbrand stand.
2 unserer Atemschutz Trupps (ATS) unterstützte sofort nach dem Eintreffen die Brandbekämpfung. Die Mannschaft des Löschfahrzeuges baute eine Zubringleitung zu dem Tanklöschfahrzeug auf, und unterstütze in weiterer Folge auch die Löscharbeiten.
Auch die Nachlöscharbeiten vor Ort wurden von 2 weiteren Atemschutz Trupps unserer Wehr unterstützt. Gegen ca. 15 Uhr konnte unsere Mannschaft wieder ins Gerätehaus einrücken.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die reibungslose Zusammenarbeit.

Freiwillige Feuerwehr Forchtenau
Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Rosalia
Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn
Freiwillige Feuerwehr Mattersburg 

T1 Fahrzeugbergung PKW
08.10.2022

Alarmzeit: 08:15 Uhr
Einsatzende: 08:55 Uhr
Fahrzeuge: RLFA 4000, LF-B und KDOFA

Am Samstag Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesen zur zweiten Fahrzeugbergung innerhalb von 24 Stunden gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich und landete am Dach im Straßengraben. Die Lenkerin blieb dabei unverletzt und konnte sich selbst befreien. Die Feuerwehr Wiesen beförderte das Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Straßengraben auf einen umliegenden Parkplatz. Der Einsatz war rasch abgewickelt und die Feuerwehr konnte die Einsatzbereitschaft nach rund 40 Minuten wiederherstellen.
Die FF Wiesen stand mit 3 Fahrzeugen und 19 Mitgliedern im Einsatz. Wir bedanken uns auch bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit. 

T1 Klein-LKW und Anhänger Bergung
07.10.2022

Alarmzeit: 12:05 Uhr
Fahrzeuge:  TLFA 2000, RLFA 4000, KDOFA 


Heute Mittag wurden unsere Kameraden von der LSZ (Landessicherheitszentrale Burgenland) zu einer Klein-Lkw und Anhänger Bergung im Ortsgebiet alarmiert.
16 unserer Feuerwehrmitglieder machten sich kurz darauf mit 3 Fahrzeugen auf den Weg zum Einsatzort. 6 weitere Mitglieder der FF-Wiesen blieben auf Abruf im Gerätehaus zurück.
An der Einsatzstelle angekommen, fand der Einsatzleiter folgende Lage vor.
Ein Pritschen Klein-LKW samt Tieflader-Tandem Anhänger war während der Abladearbeiten eines Baggers ins Rollen geraten. Dieser kam Schlussendlich auf der abschüssigen, schmalen Straße quer zwischen zwei Betonmauern zum Stehen.
Verletzt wurde bei diesem Vorfall zum Glück niemand.
Jedoch hat der Klein-LKW einen Stromkasten sowie einen Versorgungskasten eines Kabel Anbieters total beschädigt.
Bevor die eigentliche Fahrzeugbergung starten konnte, wurde jeweils ein Techniker der Energie Burgenland und des Kabelfernsehens zur Einsatzstelle nachgefordert.
Erst als alles gesichert und abgeschaltet war, wurde mit der Bergung mittels Seilwinde begonnen.
Der Klein-LKW wurde gesichert abgestellt und dem Besitzer übergeben. 
Des Weiteren musste eine defekte Straßenlaterne entfernt werden, bevor die Einsatzstelle gesäubert wurde.
Nach über 2 Stunden konnte unsere Mannschaft die Arbeiten abschließen und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Im Einsatz:
22 Mitglieder der FF-Wiesen mit den Fahrzeugen TLFA 2000, RLFA 4000, KDOF
Energie Burgenland Techniker
Kabelplus Techniker
Polizei
Wir bedanken uns bei allen anwesenden Einsatzkräften für die gewohnt gute Zusammenarbeit! 

B2 LKW Brand

20.09.2022 

Alarmzeit: 20:00 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
Fahrzeuge: TLFA 2000, RLFA 4000, LF-B, KLFA und KDOFA 

Am Dienstag den 20.9.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesen um 20:00 Uhr von der Landessicherheitszentrale (LSZ) zu einem LKW-Brand im Ortsgebiet von Wiesen mittels Sirene alarmiert.
Kurz danach verließen alle 5 Fahrzeuge besetzt mit 32 Mitgliedern das Gerätehaus, in welchem noch 4 weitere Mitglieder als Reserve zurück blieben.  
Während der Anfahrt des ersten Fahrzeuges (TLFA200) kam die Meldung von der LSZ, dass der Lenker den Entstehungsbrand am LKW erfolgreich mit einem mitgeführten Feuerlöscher bekämpfen konnte.
Dadurch beschränkten sich die Tätigkeiten der Feuerwehr auf Nachlösch- und Kontrollarbeiten mittels Wärmebildkamera. Der während der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp kam dadurch nicht zum Einsatz.
Nach Abschluss aller Arbeiten und der behördlichen Aufnahme durch die Polizei wurde der LKW dem Fahrer wieder übergeben, welcher in der Zwischenzeit bereits den Werkstättendienst seiner Firma informiert hatte.
Nach ca. 30 Minuten konnten alle zurück ins Gerätehaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Die FF Wiesen stand mit 36 Feuerwehrmitgliedern sowie mit 5 Fahrzeugen (TLFA 2000, RLFA 4000, LF-B, KLFA und KDOFA) rund 30 Minuten im Einsatz. Wir bedanken uns bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit. 

 

 

 

T2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
05.09.2022 

Alarmzeit: 12:23 Uhr
Einsatzende: 14:00 Uhr

Fahrzeuge: KDOF, RLFA, LF-B, KLFA 

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen wurde heute Montag den 5.9.2022 um 12.23 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L 219 Mattersburger Landesstraße von der LSZ Burgenland alarmiert.
Eine Fahrzeuglenkerin verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich und krachte gegen einen Baum ehe sie am Straßenrand zum Stillstand kam. Die ersten Meldungen, dass die Person noch im Auto eingeklemmt sei, konnten nach dem Eintreffen des ersten Einsatfahrzeuges (KDOFA Wiesen) zum Glück nicht bestätigt werden.
Die Lenkerin war im Unfallwagen eingeschlossen und wurde mit vereinten Kräften unter Anweisung der Notärztin befreit. Sie wurde erstversorgt und danach zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehr Wiesen führte nach der Unfallfreigabe der Polizei mittels Abschlepphänger die Fahrzeugbergung durch. Im Anschluss wurde noch die Fahrbahn gereinigt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.
Um 14 Uhr waren alle wieder in die Gerätehäuser eingerückt und die Einsatzbereitschaft hergestellt.
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sauerbrunn, dem Roten Kreuz Mattersburg der Polizei sowie der Mannschaft des Christophorus 9 für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
 
 
Im Einsatz:
 
FW Wiesen mit KDOF, RLFA, LF-B, KLFA sowie 24 Mitglieder
FW Bad Sauerbrunn mit RLFA und KDOF sowie 10 Mitglieder
Rettungsdienst RK Mattersburg mit RTW und 3 Sanitätern
3 First Responder vom Roten Kreuz
Christophorus 9 mit Notzarzt, Flugretter und Pilot
Polizei mit 3 Streifenwagen und 6 Beamten 


 

B1 - Mopedbrand
17.08.2022 

Alarmzeit: 14:56 Uhr
Einsatzende: 15:38 Uhr
Fahrzeuge: KDOFA, RLFA 4000, TLFA 2000

Heute Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesen mittels Sirenenalarm zu einem Mopedbrand alarmiert. Am Einsatzort fanden wir ein Elektromoped, welches während des Ladevorgangs in Feuer ausbrach, vor. Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehrleute konnte eine Ausbreitung auf die umliegenden Gebäude und vor allem auf den nur wenige Meter entfernten Wald verhindert werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen stand mit 15 Mitgliedern und 3 Fahrzeugen rund 40 Minuten im Einsatz. 

G1 - Ölspur
02.08.2022
Alarmzeit: 08:50 Uhr
Einsatzende: 10:25 Uhr
Fahrzeuge: KDOFA, RLFA 4000, KLFA


Heute Vormittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen zu einer etwa ein Kilometer langen Ölspur gerufen. Der Einsatz wurde in rund 90 Minuten abgewickelt und anschließend die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Die Feuerwehr Wiesen stand mit 3 Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften im Einsatz.